Die Familie Wolfartsberger aus Steyr stammt aus einer alten, traditionellen Bürgerfamilie. Sie lebt seit Generationen schon in der schönen alten Eisenstadt und die Urahnen liessen sich bis in das 16. Jahrhundert zurückverfolgen. Im Süden der Stadt bei St. Ulrich gibt es noch einen alten Zeitzeugen, den sogenannten "Wohlfahrtsberg", der in der Generalkarte von Österreich im Masstab 1 : 50.000 und auch auf Google zu finden ist. Dort gibt es noch heute den sogenannten "Wohlfahrtsbergweg" - aus dieser Gegend sollen die Vorfahren herkommen .....
Schon um die Mitte des 19. Jahrhunderts betreiben unsere Vorfahren Peter Wohlfahrtsberger (*1802) und seine Frau das Gasthaus zum 'Grünen Kranz' im Haus Nr 4 am Grünmarkt. Dort gründen ihr Sohn Johann Wolfartsberger (*1840) und seine Frau Anna (*1843) eine geborene Haselroithner aus Wels (Foto rechts oben) 1870 ein Eisenhandelsgewerbe. 1876 kaufen sie das 'Redtenbacher- oder Madlsederhaus' gleich neben der heutigen Marienkirche (vormals Dominicanerkirche) und lassen das Geschäft im Haus Grünmarkt 4 auf. Das zweite Bild rechts zeigt eine alte Darstellung vom Haus am Stadtplatz Nr 39 von F. Kulstrunk. Das dritte Bild rechts zeigt die Familie Johann und Anna Wolfartsberger um 1904 mit den sechs Kindern (v.l.n.r. Josef, Johann sen, Anton, Theres, Auguste, dahinter Johann jun, Mitzi und Anna sen). Das letzte Bild rechts zeigt eine Inschrift im Haus Nr 39, die heute noch von vergangenen Tagen Zeugnis ablegt.
Die beiden Söhne Johann und Josef Wolfartsberger führten das Eisenwarengeschäft bis in die 1950er Jahre. Nach ihrem Ableben wurde das Haus samt Geschäft 1954 an F. P. Hofer verkauft, der ebenfalls ein Eisenwarengeschäft am Stadtplatz führte. Die Familie lebte dann in der Neuschönau.
Sohn Johann hatte zwei Kinder: Maria (*1904) und Otto (*1906); Maria heiratete Franz Wagner und blieb kinderlos. Otto heiratete 1943 die Lehrerin Anna Patreider aus Linz. Nach dem zweiten Weltkrieg zogen beide zurück nach Steyr. Otto wurde Direktor der Handelsschule in Steyr und ab 1961 auch der Handelsakademie bis 1971. Er gilt als Begründer der Handelsakademie in Steyr. Anna und Otto hatten vier Kinder.
Bilder oben v. l. n. r.: Johann und Berta Wolfartsberger geb Stippl um 1900 - Maria und Otto als Kinder ca 1915 - Hofrat Dkfm. Otto Wolfartsberger, Direktor der Handesakademie in Steyr um 1980.
Kurt hat an der Technischen Universität in Wien allgemeinen Maschinenbau studiert. Er hat 40 Jahre Erfahrung mit Wasserkraftwerken gesammelt, zuletzt bei ANDRITZ HYDRO in Linz als Abteilungsleiter für technische Offerte weltweit. Er war viel unterwegs - in China, Indien, USA, Kanada und in vielen anderen Ländern. Seit 1. Februar 2010 ist er im Ruhestand; dann arbeitete er noch drei Jahre als kleiner Unternehmer und Berater für Wasserkraftwerke (HydroPowerConsulting). Seit Mai 2013 hat er seine Beratung offiziell beendet.
LINK zu: Der MOND und die SONNE
Seine Hobbys sind die Astronomie (siehe auch unter ASTRO), im Sommer segeln und im Winter schifahren in den Österreichischen Alpen. Auch sonst gibt es im Haus in Steyr immer wieder etwas zu tun. Er liebt jede Art von Musik, klassisch (Anton Bruckner und Richard Wagner) und 'modern' besonders Gitarrenmusik (zBsp. Paco de Lucia, Al di Meola, John Mc Laughlin). Manchmal spielt er noch etwas auf dem Klavier. Auch am Computer und am iPad arbeitet er viel und gerne.Kurt hat Verwandte in anderen Ländern wie zum Beispiel:
- in Kanada: Mary in Toronto, Mississauga - Anita hat sie im Sommer 2001 zwei Monate besucht und Mary's Tochter Mary-Catherine hat uns im Mai 2002 zusammen mit Myles kurz besucht
- in Australien: Christa (Cousine) und ihre Familie in Brisbane,
- in USA: Ilse (Cousine) und Bob in Rochester, New York.
Martha wurde in Wien geboren und ist auch dort aufgewachsen. Sie hat die Ausbildung als medizinisch technische Assistentin und war lange in diversen medizinischen Labors in Wien und Linz tätig. Nach ihrer Hochzeit hatte sie zwei Kinder (Anita und Sonja) die sie mit Liebe umsorgte und aufzog.
Ihre Mutter Elisabeth Oppel lebte in Rechnitz im Burgenland, ganz nahe an der ungarischen Grenze. Rechnitz ist eine Weinregion des Südburgenlandes . . . . . die sogenannte 'Weinidylle'.
Heute ist Martha das Mädchen für Alles im Haushalt, im Garten und kümmert sich um unsere Gesundheit. Sie macht einfach alles und sie schwimmt, wandert, fährt Schi und kocht gerne.
Martha hat Verwandte in den USA, in Benton Harbour in der Nähe von Chicago und Martha, Anita und Sonja haben sie im Sommer 2001 dort besucht. - Martha hat auch Verwandte aus dem Waldviertel - Günther Oppel und seine Familie - die nach Canada ausgewandert sind. Hier ein Foto von Günthers Farm.
Anita wurde in Steyr geboren. Sie hat das Bundesrealgymnasium in Steyr mit der Matura mit Auszeichnung abgeschlossen. Sie studierte an der Universität in Wien Germanistik & Anglistik und hat ein Jahr zum Studium am University College in London verbracht. Sie hat eine Diplomarbeit über das Kabarett Wiener Werkel im 2. Weltkrieg in Wien geschrieben und die Diplomprüfung mit "sehr gut" bestanden. Im Anschluss hat sie in Englisch zum Dr. phil. promoviert. - Anita liebt nach wie vor jede Art von Kabarett, ganz besonders Alfred Dorfer, Günther Paal, Roland Düringer und Josef Hader . . . . . und den Schauspieler James Dean. Sie liest gerne und viel. Ihre Hobbies sind Musik und Schifahren / Schitouren im Winter und Bergwandern im Sommer !
Sonja wurde in Steyr geboren und hat ihr Mittelschulstudium am Bundesrealgymnasium in Steyr erfolgreich mit der Matura abgeschlossen. Anschliessend studierte sie an der Technischen Universität in Wien Vermessungswesen und Geoinformation und hat das Studium mit dem Titel 'Diplom-Ingenieur' abgeschlossen. - Sonja liebt Kochen, Musik und fotographiert gerne. Im Sommer sind wandern, schwimmen und segeln und im Winter schifahren und eislaufen ihre Hobbies.
Steyr in Oberösterreich hat das Stadtzentrum um den Zusammenfluss der Flüsse Enns und Steyr, wie man auf den Fotos auch gut erkennen kann. Die Stadt ist mehr als 1000 Jahre alt und wurde um 980 n.Chr. gegründet. Heute hat Steyr ca. 38.000 Einwohner (2014) und ist die 3. grösste Stadt in Oberösterreich nach Linz und Wels. Berühmt ist auch noch das Schloss Lamberg, die frühere "Styraburg". Auf dem Bild rechts nahe dem Zusammenfluss von Enns und Steyr sieht man die Kirche St. Michael und das Bürgerspital. Steyr ist bekannt für seine Eisenerzeugung und heute sind die Werke "Steyr-Nutzfahrzeuge" von MAN und der Magna Konzern sowie SKF Kugellager und das BMW-Motorenwerk die prominentesten Vertreter der grossen Industrie in Steyr. Seit die Fachhochschule in Steyr ist gibt es eine Veränderung beim Stadtbild, da viele junge Leute und Studenten nun die Innenstadt bevölkern.
Unser Haus liegt im südlichen Teil von Steyr an der Enns in der 'Neuschönau' nahe dem Kloster von Garsten, das eine der schönsten Kirchen des Barock Stiles - Stuckarbeiten von Giovanni Carlone - in Österreich ist. Garsten ist auch für seinen Adventmarkt berühmt. In Steyr ist auch der kleine Ort "Christkindl" mit der berühmten Kirche und dem Postamt, über das alle Jahre zu Weihnachten sehr viele Briefe in alle Welt geschickt werden.
Bilder oben v. l. n. r.: Die Kirche St. Michael, das Bürgespital sowie das Schloss Lamberg am Zusammenfluss von Enns und Steyr (copyright M. Glaser) - Das Steyrer Stadtwappen - Die Kirche von Garsten - Die Kirche in Christkindl bei Steyr
Der Attersee
liegt in einer der schönsten Gebiete von Oberösterreich zwischen Linz und Salzburg im sogenannten Salzkammergut, einer Seenlandschaft. Umgeben von anderen Seen wie dem "Traunsee", "Mondsee" und dem "Zellersee" ist der Attersee der grösste und schönste wie viele behaupten. Berge wie das "Höllengebirge" oder der "Schafberg" bilden die voralpine Region des Alpenvorlandes, in der diese Landschaft eingebettet ist. Wir verbringen immer wieder gerne unsere Zeit in dieser schönen Gegend und wenn das Wetter mitspielt kann man die Zeit mit schwimmen, segeln, windsurfen, fischen, wandern, laufen, radfahren und bergsteigen bestens verbringen. Das Bild oben zeigt den Attersee vom Schafberg aus gesehen, aufgenommen mit der Panomax Kamera. Das zweite Bild zeigt unser Segelboot 'Surprise' vom See aus aufgenommen und das dritte Bild die 'Surprise' in der Marina Gebetsroither in Unterbuchberg.
Der Attersee ist bekannt für gute stabile Winde zum Segeln. Der 'Rosenwind' - er weht aus Nord-Ost - ist der klassische 'Schönwetterwind' und bei den Seglern sehr beliebt. Darum werden am Attersee sehr viele Segel-Wettfahrten ausgetragen.
Besuch in Obertauern und am Rossbrand, 25. und 26. August 2023
Am 25. August 2023 waren wir zu Besuch in Obertauern. Am 26. August 2023 waren wir dann am Rossbrand (1.770 m) wo man eine herrliche Aussicht auf den Dachstein (2.997 m) und die Bischofsmütze (2.458 m) hat.
Am Rossbrand beim Gipfelkreuz - Der Dachstein vom Rossbrand - Die Bischofsmütze
Heuer wieder in Rechnitz im Burgenland, vom 11. bis 17. August 2023
Vom 11. bis 17. August 2023 waren wir heuer wieder in Rechnitz im Burgenland (Bild links). Mit den Fahrrädern besuchten wir die Weinberge und die Buschenschanken. Die obligate Wanderung auf den Satzenstein gleich oberhalb von Rechnitz durfte auch diesmal nicht fehlen. Und dann besuchten wir heuer das südliche Burgenland beim Dreiländereck Slowenien - Ungarn - Österreich unterhalb von Jennersdorf. Martha ging ausserdem am Stausee in Rechnitz baden. Das Wetter war sehr schön.
Am Weg zum Satzenstein - Am Satzenstein - Blick zum Geschriebenstein 884 m
Am Weg zum Dreiländereck - Am Dreiländereck - In der Badergasse
Mit Laura im Tierpark in Haag, am 16. Juli 2023
Am 16. Juli 2023 waren zusammen mit Laura im Tierpark in Haag.
Besuch in Dresden, 7. bis 13. Juli 2023
Von 7. bis 13. Juli 2023 waren wir eine knappe Woche in Dresden. Wir besuchtem die Kamenice Klamm Elbe aufwärts in Tschechien, die wunderschöne alte Stadt Bautzen und machten eine Schlauchbootfahrt auf der Elbe an der Altstadt vorbei. Am 13. kehrten wir wieder nach Steyr zurück.
In der Kamenice Klamm 1 - In der Kamenice Klamm 2 - In der Kamenice Klamm 3
Im Erdbeerland in Dietach, 18. Juni 2023
Wir waren in Dietach im Erdbeerland. Ernte 13 kg.
Segeln am Attersee bei 20 kn, 13. Juni 2023
Am 13. Juni 2023 waren wir am Attersee segeln. In Nussdorf haben wir Helmut an Bord genommen und sind dann mit ihm zurück gesegelt. Es war ein Super Wind.
Helmut an der Pinne - Am Wind auf Backbord - Eine Boe vor Attersee - Steuerbord am Wind
Maturatreffen 60 Jahre BRG Steyr, 9. bis 10. Juni 2023
Am 9. Juni 2023 fand das 60 Jahre Maturatreffen des Jahrgangs 1963 in Steyr statt. Nach einem Besuch in der Schule trafen wir uns zum Abendessen beim Gasthof Mader am Stadtplatz. Tags darauf besuchten wir die Nagelschmiede in Dambach und abschliessendes Mittagessen im Gasthof Weidmann.
Wanderung auf der Hohen Dirn, 2. Januar 2023
Wir haben das neue Jahr mit einer ordentlichen Wanderung auf die Hohe Dirn begonnen.
Neues Kabarettprogramm von Angelika seit November 2022
Seit November 2022 gibt es das neue Kabarettprogramm von Angelika Niedetzky mit dem Titel 'Der schönste Tag'. Ausserdem spielt sie gerade am Stadttheater in Baden, NÖ in der 'Fledermaus'.
Wandern auf der Wurzeralm am 27. 10. 2022
Am 27. Oktober 2022 waren wir wandern auf der Wurzeralm. Anita und Laura waren auch dabei. Wir hatten traumhaftes Wetter und nach dem Wandern waren wir noch in Molln beim Cafe Illecker.
Surprise aus dem Wasser am 20. 10. 2022
Am 20. Oktober 2022 haben wir die Surprise aus dem Wasser geholt. Auf Wiedersehen im kommenden Jahr.
Soling Euro - wir segeln mit am 30. 8. 2022
Am 30. August 2022 gab es die ersten Wettfahrten bei der Soling-Europameisterschaft der Segler beim SCK am Attersee. Wir segelten bei den ersten beiden Wettfahrten auch und waren nahe am Geschehen. Martha bereitet Kaffee am Foto links. Noch einige Fotos vom Rennen anbei. Abends mit Elfi und Sepp am Golfplatz in Weyregg zum Abendessen. - Europameister wurden AUT 7 mit Felzmann / Felzmann / Beuerle vom SCK.
Lange Wettfahrt am Attersee 6. 8. 2022
Am 6. August 2022 haben Georg und ich wieder an der Langen Wettfahrt vom Attersee teilgenommen. Zahlreiche Winddrehungen bei Leichtwind am Anfang, nach der Umkehr bei Burgau zuerst SW-Wind, der bei Nussdorf auf NW dreht und bis Kammer mit 18 kn ganz schön anzieht. Es beginnt zu regnen und mit Spinaker geht es ins Ziel.
Start der 100 Schiffe - Mit dem Spinaker nach Süden - Kurt am Ruder
Ennstal-Classic in Steyr, 22. 7. 2022
Am 22. Juli 2022 machte sie Ennstal-Classic wieder Station in Steyr. Erich und ich haben sie am Stadtplatz besucht. Nach einem kurzen Stop ging es weiter ins Ennstal.
Segeln am Attersee, 3.6.2022
Am 3. Juni 2022 waren wir segeln am Attersee. Der NO-Rosenwind blies ganz konstant mit 12 bis 14 Knoten, sodass wir gut vorangekommen sind. Den Nordteil des See's haben wir nach Lust und Laune durchfahren. Um ca 16:00 liess der Wind etwas nach und wir hatten genug.
ISS-Überflug vom 17.5.2022
Am 17. Mai 2022 um 20:44 hab ich den Flug der ISS über-Steyr beobachten können. Das Foto ist zusammengesetzt aus zwei Flugbereichen von je ca 25 sec und mit dem tamron Objektiv mit 18 mm Brennweite aufgenommen. Im Hintergrund schimmern die ersten Sterne (Regulus vom Löwen und Procyon vom Kleinen Hund) schon durch. Links unten ist natürlich auch ein Flugzeug dabei. Die Aufnahmen waren nachgeführt mit dem Omegon LX3.
Schifahren am Hochkar, 25.3.2022
Am 25. März 2022 waren wir zum schifahren auf dem Hochkar in Niederösterreich. Das Wetter war noch immer wunderschön und der Schnee reichlich vorhanden und sehr gut. Ab Mittag firnte es auf und um 14 Uhr haben wir beendet und sind in die Latschenhütte gegangen. Abends habe ich die ISS beim Überflug über Steyr beobachtet.
Schifahren auf der Wurzeralm, 11.3.2022
Am 11. März 2022 waren wir zum schifahren auf der Wurzeralm bei einem Traumwetter. Nach den vielen SARS Covid-19 Einschränkungen war es nach langer Zeit das erste Mal, dass wir wieder schifahren konnten. Im Bild links der Blick vom Frauenkar. Anschliessend haben wir uns mit Erich und Margit beim Illecker in Molln getroffen.
Der Hannelgraben -- Das Warscheneck mit Frauenkar -- Die alte (Fr)Auenkarbahn -- Kurt und Erich beim Illecker
Schneeschuhwandern in Hinterstoder, 26.1.2022
Am 26. Januar 2022 waren wir schneeschuhwandern entlang dem Steyr Ursprung in Hinterstoder. Das Wetter war traumhaft und die Temperaturen angenehm. Den Abschluss bildete wie immer ein Besuch im Cafe Illecker in Molln mit Kaffee, Torte und Krapfen.
Besuch in Kärnten, 19. bis 24. 10. 2021
Am 19. Oktober 2021 fuhren wir nach Kärnten und haben in den folgenden Tagen - bei wunderbarem Wetter - Ausflüge mit Anita und Laura gemacht. Zuerst waren wir wandern am Goldeck. Dann besuchten wir Millstatt am See und Villach an der Drau. Tagsdarauf fuhren wir nach Lienz und besichtigten die Stadt und die Burg Bruck (A. Egger-Lienz Museum). Dann waren wir noch in Gmünd und Malta beim Eselpark und abends essen auf der Hohenburg bei Pusarnitz. Am Sonntag fuhren wir über Klagenfurt - Besuch bei Hans und Helga - und den Triebener Tauernpass zurück nach Steyr.
Pusarnitz - Hohenburg - Millstatt - Lienz - Gmünd - Malta Eselpark
Ende der Segelsaison am Attersee, 13.10.2021
Am 13. Oktober 2021 haben wir unser Segelboot 'Surprise' aus dem Wasser gehoben und eingewintert.
Nocheinmal segeln am Attersee, 1.10.2021
Am 1. Oktober 2021 waren wir nocheinmal segeln am Attersee und haben die Europameisterschaft der Starboot-Segler U30 beobachtet. Das Wetter war sehr gut und der Wind in etwa 3 Beaufort. Im Anschluss mit Sepp und Elfi am Miglberg zur Abschlussjause.
Segeln am Attersee, 4.9.2021
Am 4. September 2021 waren wir segeln am Attersee und haben uns mit unserem Jugendfreund Hans aus Bayern getroffen. Er hat zwei ganz liebe Hunde die auch mit an Bord waren.
Reise ins Waldviertel, 5. bis 10.7.2021
Vom 5. bis 10. Juli 2021 waren wir auf Verwandtenbesuche im Waldviertel. Unsere Fahrräder hatten wir auch mit, so konnten wir die Umgebung erkunden. Wir waren auch zweimal in Tschechien in Hurky vormals Adamsfreiheit, sowie in Neubistritz und Umgebung. Am Donnerstag den 8. Juli gab es dann ein grosses Verwandtetreffen in Grametten. Gewohnt haben wir im Gasthof Malzer in Hirschenschlag. Das Foto links zeigt ein blühendes Mohnfeld in Ottenschlag. Am Samstag vormittag kehrten wir wieder zurück nach Steyr.
Gasthof Malzer - Radtour in Reingers - Kirche in Klaster - Badeteich in Litschau - Verfallene Siedlung in Reichers - Hotel Perslak - Abendstimmung
Boot aus dem Wasser am 21. Oktober 2020
Am 21. Oktober 2020 haben wir die 'Surprise' aus dem Wasser gehoben und eingewintert.
Ready to lift und Am Kran
Segeln zur Euro 2020 am Attersee, 1. Oktober 2020
Am 1. Oktober 2020 waren wir segeln am Attersee und haben dabei die Euro2020 von 49er, 49erFX und Nacra 17 beobachtet. Anbei einige Fotos von den 49erFX und Nacra 17 Regatten, die wir beobachten konnten.
Eine Woche in Dresden, vom 27. August bis 3. September 2020
Am 27. August 2020 fuhren wir nach Dresden in Sachsen (Karte). Wir besuchten die sächsische Schweiz (Königstein) und fuhren mit dem Dampfschiff zurück nach Dresden. Weiters besuchten wir das Schloss in Pillnitz, die Moritzburg, Meissen mit Dom und Albrechtsburg sowie das Schloss Wackerbarth in Radebeul. Am 3. September 2020 fuhren wir wieder zurück nach Steyr.
(Das Bild links zeigt das Schloss Wackerbarth in Radebeul).
Segeln am Attersee, 4. Juli 2020
Am 4. Juli 2020 waren wir segeln am Attersee. Leider war der Wind nicht sehr stabil und wechselte dauernd die Richtung, am Ende hatten wir alles durch und Martha war auch baden - Wassertemperatur 22 Grad C ! Zum Abschluss waren wir wieder mit Elfi und Sepp am Migelberg beim Mostbauern.
Surprise in der Flaute und S 74 Tilly XVII segelt vorbei.
Surprise im Wasser, 26. Mai 2020
Am 26. Mai 2020 haben wir die Surprise gewassert. Trotz Corona auf zu neuen Segel - Abenteuern.
Schifahren mit Erich auf der Wurzeralm, 27. Februar 2020
Am 27.2.20202 war ich mit Erich zum Schifahren auf der Wurzeralm. Ziemlich schönes Wetter und herrliche Schnee- und Pistenbedingungen. Schon begonnen haben wir in Spital in der Strudelbäckerei. Das Bild unten zeigt das herrliche Bergpanorama vom Frauenkar.
Wanderung zum Cafe 'Drahtzug', 9. Februar 2020
Am Sonntag 9. Februar 2020 war ein wunderbarer, frühlingshafter Tag in Steyr. Um 9 uhr 30 ging es los und wir machten eine Wanderung zum Cafe 'Drahtzug' in Unterhimmel bei Steyr. Poldi war auch dabei. Dort genossen wir in einem alten Industriegebäude aus dem Jahre 1874 ein Mittags-'Brunch' und machten anschliessend noch eine Wanderung nach Christkindl zum Gastwirt 'Christkindlhof' wo es Kaffee gab. Um 15 uhr 30 nach ca. 9 km Fussmarsch waren wir wieder zuhause.